Patrick Corillons Objekte, die man sowohl im Volkskunstmuseum als in einer Konzeptkunstaustellung treffen könnte, zeichnen sich durch ihren Wille aus, Geschichte so einfach wie möglich zu erzählen, die sowohl die Personen, als die Gemeinschaften, die Lebenden und die Tote angehen.
Manche besonders strahlende Bilder sind, auch wenn diese Erscheinung für das bloße Auge unsichtbar ist, auratisch umwölkt von winzigen farbigen Stäuben. Liebhaber der Malerei sind aufgrund ihrer großen Nähe zu diesen Bildern im Allgemeinen damit bedeckt. Mitunter verbreiten sie sie rings um sich her, wenn sie sich vor ihren Freunden in großen schwungvollen Gesten ergehen, um das gerade betrachtete Meisterwerk zu schildern.
Die von den Bildern in diesem Saal abgegebenen Farbpartikel in 1.250.000-facher Vergrößerung.
Am 5. Mai 1907 entwarf der Bildhauer Baptiste D... eine steinerne Venus, deren Formen einzig und allein durch die Kraft sachkundig gelenkter Wasserstrahlen herausgemeißelt werden sollten.
Doch als man bei der Einweihung am 2. Juni 1910 die Wasserzufuhr abstellte, um der aus den Fluten emporsteigenden Göttin angesichtig zu werden, befand man sie von amtlicher Seite für dermaßen unsittlich, daß man beschloß, das Wasser wieder aufzudrehen, bis daß sie eine züchtigere Gestalt annähme.
Als Oskar Serti am 14. Februar 1931 über sich das dumpfe Dröhnen des berühmten Meteoriten hörte, der auf das Grand Palais niedergehen sollte, ahnte er, daß er ihm zum Opfer fallen würde.
Schicksalsergeben, galt sein letzter Gedanke Catherine de Sélys, die er doch fünf Jahre zuvor schmählich verlassen hatte.
Die in diesem verhängnisvollen Augen-blick plötzlich eintretende Erinnerung an das abscheuliche Verhalten, das er der armen Catherine gegenüber an den Tag gelegt hatte, erweckte in ihm ein solches Ekelgefühl, daß ein gewaltiges Zucken der Abstoßung von sich selbst ihn durchfuhr und auf wundersame Weise außer Gefahr brachte.
Ein paar Installationen |
Einige Straßenschilder |
Ein paar Papierwerke |
Dialogeren met kunstcollecties |
Quelques livres à ciel ouvert |
Eine Lesemaschine |
+ |